Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 394.188 Anfragen

Krankheitsbedingte Kündigung aufgrund langandauernder Erkrankung

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.
Ist zum Zeitpunkt der Kündigung der Arbeitnehmer seit mehr als neun Monaten durchgehend arbeitsunfähig erkrankt, ist für die Kündigung vom Tatbestand einer lang anhaltenden Erkrankung auszugehen und kann nicht auf die Grundsätze zur Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankung zurückgegriffen werden.

Eine lange Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers in der Vergangenheit begründet eine entsprechende Indizwirkung für eine negative Prognose hinsichtlich der voraussichtlichen Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit.

Fallen aufgrund der Dauer der Arbeitsunfähigkeit und damit verbunden dem Ablauf des Entgeltfortzahlungszeitraums keine Entgeltfortzahlungskosten für den Arbeitgeber mehr an, vermag auch ein Arbeitgeber an den erkrankten Arbeitnehmer zu zahlendes Weihnachtsgeld in Höhe von 55 Prozent eines Gehaltes noch keine erhebliche Beeinträchtigung betrieblicher Interessen zu begründen.


LAG Rheinland-Pfalz, 11.03.2021 - Az: 2 Sa 297/19

ECLI:DE:LAGRLP:2021:0311.2SA297.19.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von WDR „Mittwochs live“

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.188 Beratungsanfragen

Aufgrund meiner kurzen sachlichen Beschreibung war die Rechtsauskunft sehr korrekt und ausführlich - tadellos

Verifizierter Mandant

Ich bin absolut zufrieden und kann den Service von AnwaltOnline nur empfehlen! Vielen Dank für die Unterstützung bei der Durchsetzung unserer ...

Verifizierter Mandant