- Arbeitsrecht
- Urteile
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.888 Anfragen
Verdachtskündigung unwirksam, wenn der Betriebsrat unzureichend angehört wurde!
Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.Im zu entscheidenden Fall war ein Arbeitnehmer in Verdacht geraten, mit anderen Arbeitnehmern zusammen Firmeneigentum gestohlen zu haben. Der Verdacht beruhte auf Anschuldigungen der Noch-Ehefrau des Betroffenen. Der Arbeitgeber führte im Anhörungsschreiben an den Betriebsrat auf, die Anschuldigungen seien von einem anderen Mitarbeiter bestätigt worden. Dieser bestritt aber, eine solche Bestätigung gemacht zu haben - er tat dies auch ausdrücklich in der Beweisaufnahme durch die erste Instanz.
Der Arbeitgeber konnte nicht substantiiert vortragen, wann die Bestätigung durch den Mitarbeiter erfolgt sein sollte. Daher ist eine fehlerhafte Anhörung des Betriebsrates anzunehmen - dem Betriebsrat sind nämlich die Gründe mitzuteilen, die nach der subjektiven Sicht des Arbeitgebers die Kündigung rechtfertigen und für seinen Kündigungsentschluss maßgeblich sind. Durch die Angabe falscher Informationen oder durch das unter-den-Tisch-fallen-lassen von entlastenden Umständen wird die Anhörung unwirksam.
Die Folge: Die Kündigung ist in jedem Fall unwirksam.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von 3Sat
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.888 Beratungsanfragen
Meine Fragen wurden hinreichend beantwortet und haben uns in unserem weiteren Vorgehen geholfen eine Entscheidung zu treffen!
Die Antwort kam ...
R.Münch, Langenfeld
Toller Anwalt mit direkten Lösungen ohne Umwege.
Vielen Dank für die zusammenarbeit.
Verifizierter Mandant