Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.728 Anfragen

Neuwagen nicht fabrikneu...

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Auch ohne die ausdrückliche Verwendung des Begriffs „fabrikneu“ kann der Käufer eines „Neuwagens“ davon ausgehen, dass das gelieferte Fahrzeug fabrikneu ist.

Ein Käufer der einen Wagen als Neuwagen erwirbt, geht regelmäßig in der selbstverständlichen Erwartung davon aus, dass das zu beliefernde Fahrzeug „fabrikneu“ ist.

Sind zwischen Herstellung und Kaufvertragsabschluss mehr als 12 Monate vergangen, so ist ein Fahrzeug nicht mehr fabrikneu (BGH, 06.02.1980 - Az: VIII ZR 275/78; BGH, 15.10.2003 - Az: VIII ZR 227/02).

In diesem Fall kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten - sofern er Verbraucher ist. Denn das Fahrzeug hat in diesem Fall nicht die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit, so dass es gemäß § 434 BGB mangelhaft ist. Dieser Mangel kann auch nicht mehr nachgebessert werden, so dass es keiner Einräumung einer Nachbesserungsfrist bedarf.


LG Köln, 15.05.2008 - Az: 37 O 1054/07

ECLI:DE:LGK:2008:0515.37O1054.07.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von stern.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.728 Beratungsanfragen

Sehr geehrter Herr Voß,
ihre Ausführungen haben mir sehr weiter geholfen. Ich bin damit sehr zufrieden
und gehe jetzt am Wochenende ...

Andreas Thiel, Waldbronn

Sehr schneller und erschwinglicher Service. Ein etwas prägnanter Bericht, aber angesichts der kurzen Wartezeit und des Online-Charakters akzeptabel.

Verifizierter Mandant