Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 392.666 Anfragen

Gutachterliche Stellungnahme zum Prüfbericht - Erstattungsfähig?

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Vorliegend hatte die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallschädigers die Schäden an dem Fahrzeug des Geschädigten aufgrund eines Gegengutachtens oder einer ähnlichen Aussage nicht vollständig ausgeglichen. In diesem Fall ist es dem Geschädigten ohne Weiteres zuzumuten, diese dem ursprünglichen Sachverständigen zu Überprüfung vorzulegen.
Ergibt sich im Rahmen einer sodann eingeholten zweiten Stellungnahme des ursprünglichen Sachverständigens, dass dessen Schadensfeststellungen zutreffend waren, ist der Schädiger bzw. dessen Versicherer verpflichtet, auch die Kosten der zweiten Stellungnahme zu tragen. Denn diese Kosten sind dann als erforderlich und somit auch erstattungsfähig anzusehen.


AG Herne-Wanne, 20.06.2013 - Az: 14 C 22/13

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Berliner Zeitung

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.666 Beratungsanfragen

Sehr schnelle Antwort

Verifizierter Mandant

Dr. Voß ist sehr ausführlich auf meine Fragestellung eingegangen und hat mein Problem durch entsprechende Hinweise perfekt gelöst.
Sehr ...

Verifizierter Mandant