Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 393.279 Anfragen

Hoher THC-Wert belegt fehlendes Trennungsvermögen – Entziehung der Fahrerlaubnis rechtmäßig

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Die Entziehung einer Fahrerlaubnis ist gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 StVG i. V. m. § 46 Abs. 1 FeV zwingend, wenn sich der Inhaber als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erweist. Nach Ziffer 9.2.2 der Anlage 4 zur FeV gilt als ungeeignet, wer gelegentlich Cannabis konsumiert und nicht sicher zwischen Konsum und Fahren trennt.

Die rechtliche Bewertung des Konsumverhaltens stützt sich auf die THC-Konzentration im Blut. Wird ein Wert festgestellt, der nicht mit dem behaupteten letzten Konsum in Einklang zu bringen ist, lässt dies Rückschlüsse auf wiederholten Konsum zu. Eine THC-Konzentration von 2,8 ng/ml im Blutserum belegt jedenfalls eine vorangegangene Aufnahme des Wirkstoffs, die nicht mehr dem behaupteten letzten Konsum zugeordnet werden kann. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ist THC nach einem Einzelkonsum lediglich vier bis sechs Stunden im Blut nachweisbar. Eine deutlich spätere Messung spricht daher für einen regelmäßigen oder zumindest mehrfachen Konsum.

Das Vorliegen eines gelegentlichen Konsums im Sinne der Anlage 4 Nr. 9.2.2 FeV ergibt sich bereits dann, wenn Cannabisprodukte mindestens zweimal konsumiert wurden (vgl. OVG Nordrhein-Westfalen, 17.06.2009 - Az: 16 B 55/09). Maßgeblich ist zusätzlich das Fehlen des sogenannten Trennungsvermögens. Dieses fehlt, wenn ein Fahrzeug unter der Wirkung von THC geführt wird. Nach ständiger verwaltungsgerichtlicher Rechtsprechung wird ein Grenzwert von 1 ng/ml THC im Blutserum als maßgeblich angesehen, ab dem eine Fahruntauglichkeit nicht ausgeschlossen werden kann (vgl. u. a. OVG Hamburg, 15.12.2005 - Az: 3 Bs 214/05; OLG Schleswig, 07.06.2005 - Az: 4 MB 49/05; VG Düsseldorf, 04.03.2010 - Az: 14 L 139/10). Wird dieser Grenzwert überschritten, steht fest, dass der Betroffene nicht sicher zwischen Konsum und Fahren trennt.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.279 Beratungsanfragen

klar, effizient und fair im Preis

Verifizierter Mandant

Ich bin sehr zufrieden. Das ging schnell kompetent und der Preis war angemessen und jetzt kann ich beruhigt in den Urlaub fahren. Empfehle ich auf ...

Verifizierter Mandant