Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.961 Anfragen

Erforderliche Feststellungen zu wirtschaftlichen Verhältnissen bei erhöhter Geldbuße

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Nach § 17 Abs. 3 Satz 2 OWiG ist bei einer Geldbuße, die die Geringfügigkeitsgrenze von 250 Euro übersteigt, eine nähere Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Betroffenen geboten. Diese Verhältnisse stellen ein maßgebliches Kriterium für die Zumessung dar und sind insbesondere dann darzulegen, wenn die verhängte Sanktion die im Bußgeldkatalog vorgesehene Regelbuße deutlich übersteigt.

Die Regelbuße für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 40 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften beträgt nach § 1 Abs. 1 BKatV in Verbindung mit der Tabelle 1c Nr. 11.3.7 des Anhangs 200 Euro. Wird die Geldbuße erheblich angehoben, ohne dass die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse hinreichend festgestellt werden, ist die Begründung unvollständig und rechtlich angreifbar.

Besondere Bedeutung hat dies, wenn erkennbar atypische wirtschaftliche Umstände vorliegen. Werden etwa staatliche Unterstützungsleistungen bezogen oder bestehen Anhaltspunkte für unterdurchschnittliche Einkommens- oder Vermögensverhältnisse, so sind konkrete Feststellungen zu Unterhaltslasten, Schulden, Vermögen und sonstigen relevanten Faktoren erforderlich. Nur so kann geprüft werden, ob die erhöhte Geldbuße verhältnismäßig ist und den Vorgaben des § 17 OWiG entspricht.

Fehlen entsprechende Feststellungen, ist der Rechtsfolgenausspruch unvollständig. Aufgrund der Wechselwirkung zwischen Geldbuße und Fahrverbot erfasst dies auch die Entscheidung über die Nebenfolge.


KG, 07.01.2014 - Az: 3 Ws (B) 651/13 - 162 Ss 136/13

ECLI:DE:KG:2014:0107.3WS.B651.13.162SS.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.237 Bewertungen) - Bereits 388.961 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden schnell, kompetent und verständlich beantwortet.

Verifizierter Mandant

Die Stellungnahme waren präzis und zielführend. Auf meinen Nachfragen wurde zeitnah geantwortet. Kann ich jedermann weiter empfehlen.

Verifizierter Mandant