Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.299 Anfragen

Geschwindigkeitsmessung

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Verkehrsüberwachungsbehörden führen regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen durch, insbesondere an gefahrenträchtigen Straßen, Kreuzungen, Einmündungen oder Unfallschwerpunkten um zu gewährleisten, daß die Geschwindigkeitsbegrenzungen auch tatsächlich eingehalten werden.

Damit eine Geschwindigkeitsmessung verwertbar ist, ist es erforderlich, daß die tatsächlich vom verwendeten Gerät angezeigte Geschwindigkeit genau festgestellt wird. Der gemessene Wert wird dem Betroffenen entweder mündlich (Anhaltekontrolle) oder schriftlich mitgeteilt. Hierbei ist auch der anwendbare Toleranzbereich anzugeben. Verantwortlich ist bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung nur der Fahrzeugführer.

Kommt es zu einem gerichtlichen Verfahren, so muß der Bußgeldrichter im Urteil mitteilen, ob festgestellt wurde, daß die erforderlichen Funktionsprüfungen tatsächlich erfolgt sind. Diese Prüfungen variieren je nach angewendeter Meßtechnik. Als Beweismittel wird i.a. ein Meßphoto nebst gemessener Geschwindigkeit verwendet. Ist der Fahrer auf dem Meßphoto nicht zu erkennen, so muß dieser ermittelt werden. Hierbei muß der Fahrzeughalter mitwirken. Tut er dies nicht, obgleich ihm dies möglich wäre, kann eine Fahrtenbuchauflage erfolgen. Diese Problematik ergibt sich bei einer Anhaltekontrolle i.a. nicht, da normalerweise der Fahrzeugführer vor Ort identifiziert wird.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 22.12.2015
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Business Vogue

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.299 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden hinreichend beantwortet und haben uns in unserem weiteren Vorgehen geholfen eine Entscheidung zu treffen!
Die Antwort kam ...

R.Münch, Langenfeld

RA Becker hat mir informative Hinweise und Tipps gegeben. Vielen Dank dafür. Eintrittsdatum in den Betrieb im Juli 2018. Im Mai 2023 ging das ...

Verifizierter Mandant