Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 391.425 Anfragen

Vorsatz bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Der Umstand, dass einem Betroffenen der Umfang einer Geschwindigkeitsüberschreitung möglicherweise nicht exakt bekannt ist, steht der Annahme von Vorsatz nicht entgegen. Vorsätzliches Handeln setzt eine solche Kenntnis nicht voraus. Es genügt das Wissen, schneller als erlaubt zu fahren.

Wer es im Bewusstsein dessen unterließ, seine Geschwindigkeit durch den jederzeit problemlos möglichen Blick auf den Tachometer zu kontrollieren und herabzumindern, bringt dadurch hinreichend deutlich zum Ausdruck, dass er eine Geschwindigkeitsüberschreitung auch in dem tatsächlich realisierten Ausmaß zumindest billigend in Kauf nahm.


OLG Hamm, 07.02.2022 - Az: 5 RBs 12/22

ECLI:DE:OLGHAM:2022:0207.5RBS12.22.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 391.425 Beratungsanfragen

Kompetente und zügige Bearbeitung! Vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Sehr genaue und detaillierte Einschätzung.
Wichtig ist alle Unterlagen einzusenden und genauestens den Sachverhalt zu schildern.

Verifizierter Mandant