Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.282 Anfragen

Reiserücktritt: ärztliche Prognose für Einstandspflicht der Reiserücktrittsversicherung entscheidend!

Reiserecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Erkrankt ein Reiseteilnehmer vor Beginn der gebuchten Reise schwer, so ist die ärztliche Prognose im Falle einer Stornierung für die Kostenübernahme durch die Reiserücktrittsversicherung maßgeblich.

Im vorliegenden Fall musste ein Reiseteilnehmer intensiv im Krankenhaus behandelt werden. Nach Ansicht der Ärzte werde er jedoch in zwei Wochen Reise fähig sein. Sie bestätigten ihm daher seiner Reisefähigkeit. Zwei Wochen vor Beginn der Reise verschlechtert sich jedoch der Zustand, sodass die Reise endgültig storniert werden musste.

Die Reiserücktrittsversicherung erstattete die Reisekosten nur teilweise, da die Reise ihrer Ansicht nach viel früher - zum Zeitpunkt der ersten Erkrankung - hätte storniert werden müssen. Somit habe sich der Reisende grob fahrlässig verhalten.

Da sich der Reiseteilnehmer jedoch auf die Aussage der Ärzte verlassen darf, konnte das Gericht kein Fehlverhalten erkennen.


LG Bonn - Az: 5 S 167/03

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.282 Beratungsanfragen

Vielen Dank für die kompetente und ausführliche Bewertung meines Sachverhalts. Es hat mir sehr weitergeholfen.

Verifizierter Mandant

War eine tolle und schnelle Abwicklung und hat mir sehr geholfen.

Verifizierter Mandant