Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.744 Anfragen

Technische Probleme entschuldigen keine Flugverspätung!

Reiserecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Für die Ermittlung einer Flugverspätung ist die Zeit maßgeblich, zu der die Parkposition verlassen bzw. erreicht wird. Das Verlassen der Parkposition ist noch kein Abflug. Ein Abflug liegt erst dann vor, wenn eine Flugbewegung erfolgt.
Sofern eine mögliche technische Störung der Triebwerke als Entschuldigung für eine Verspätung angeführt wird, so fällt dies in die betriebliche Sphäre des Luftfahrtunternehmens und liegt in dessen Verantwortungsbereich. Werden die Triebwerke also nochmals kontrolliert und kommt es daher zu einer Verspätung von mehr als drei Stunden, so haben die Reisenden Anspruch auf eine Ausgleichzahlung.


AG Rüsselsheim, 20.07.2011 - Az: 3 C 739/11 (36)

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Berliner Zeitung

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.744 Beratungsanfragen

Vielen Dank für die kompetente und ausführliche Bewertung meines Sachverhalts. Es hat mir sehr weitergeholfen.

Verifizierter Mandant

Perfekt, wie immer. Vielen Dank.

Olaf Sieradzki