Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.713 Anfragen

Urteile - Tauben

Mietrecht

Nicht immer sorgen Tauben für Freude. Spätestens dann, wenn der Balkon verkotet ist und die Tauben regelrecht zur Plage werden, stellt sich die Frage wer tätig werden muss und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Hier gilt: Ist der Wohngebrauch durch Taubenhaltung oder Taubenfütterung beeinträchtigt, berechtigt dieser Umstand den Mieter zur Minderung der Miete, die je nach Einzelfall mit 5 - 35% bewertet werden kann.

In diesem Zusammenhang ist es unerheblich, ob den Vermieter ein Verschulden an der Beeinträchtigung trifft oder ob beim Nisten von Wildtauben auf dem Grundstück alles Mögliche versucht wurde, die Taubenplage in en Griff zu bekommen.

Das Taubenfüttern kann eine außerordentliche Kündigung des Vermieters rechtfertigen, wenn der Mieter trotz mehrfacher Abmahnung das Füttern von Tauben aus dem Fenster seiner Mietwohnung nicht einstellt.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.713 Beratungsanfragen

Vielen Dank , allein die Unterstützung in meinem Fall wie ich vorgehen muss , finde ich professionell und kompetent
Hussain

Verifizierter Mandant

Super Beratung und Hilfe, vielen Dank.

Verifizierter Mandant