Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.276 Anfragen

Urteile - Grillen

Mietrecht

Grillen auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten ist zwar grundsätzlich erlaubt, kann aber mietvertraglich verboten werden.

Grillen gilt als sozialadäquat, sodass Nachbarn eine gewisse Toleranz aufbringen müssen. Einmal im Monat kann in der Regel durchaus gegrillt werden.

Die Rauchbeeinträchtigung ist beim Grillen so gering wie möglich zu halten. Grundsätzlich gilt, dass wesentlichen Beeinträchtigungen durch Rauch oder Qualm sogar eine Ordnungswidrigkeit darstellen.

Dringt Rauch in die Wohnungen der Nachbarn ein, so ist das Grillen - egal wo der Grill sich befindet - unzulässig.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.276 Beratungsanfragen

Man wird sehr gut beraten. Und man bekommt schnell eine Antwort.Danke☺️

Verifizierter Mandant

Ich wurde sehr schnell, umsichtig und gründlich in einer Mieterfrage (Schönheitsreparaturen ja/nein nach Kündigung, Beurteilung des Mietvertrages ...

Verifizierter Mandant