Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.586 Anfragen

Urteile - Lärm

Mietrecht

Wird ohne berechtigten Anlass erheblicher Lärm verursacht, so kann dies eine Ordnungswidrigkeit darstellen und mit Bußgeld bestraft werden.

Zudem muss die Nachtruhe beachtet werden. An Sonn- und Feiertagen muss sogar ganztägig auf Ruhe geachtet werden.

Lärm kann vielfältige Quellen haben: Verkehrslärm, Kinderlärm, Party-Lärm, Handwerkerlärm, Baustellen und vieles andere mehr.

Das Bundes-Immissionsschutzgesetz sieht zeitliche Einschränkungen für die Nutzung bestimmter lärmintensiver Geräte vor und stellt auch ansonsten den Rahmen für die Bewertung dahingehend, welche Lärmemissionen zu tolerieren sind und welche nicht.

Ständige Lärmbelästigung kann zudem einen Wohnungsmangel darstellen, der den Mieter zur Minderung des Mietzinses berechtigt.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.586 Beratungsanfragen

Herr Voss Rechtsanwalt hat mir sehr gut geholfen.Empfehlenswert. Deutlich und sehr gute Fachkenntnisse.

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle und kompetente Beratung! Auch Rückfragen wurden umgehend beantwortet. Aufgrund der Rückmeldungen wurde die Sache (Rücktritt vom ...

Verifizierter Mandant