Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 394.103 Anfragen

Kinderlärm mit Lärm bekämpfen?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Fühlt sich ein Vermieter durch Kinderlärm gestört, so berechtigt dies nicht dazu, dem Lärm mit einer eigenen Lärmbelästigung entgegen zu treten. Dies stellt verbotene Eigenmacht dar, so dass der betroffene Mieter einen Unterlassungsanspruch hat.

Sofern erheblicher Kinderlärm vorliegen sollte - was vorliegend nicht feststand - so kann der Vermieter den Mieter entsprechend ansprechen oder anschreiben und auf die Erziehungspflichten hinweisen. Er darf jedoch nicht selber eine Lärmstörung erzeugen, was ja auch überhaupt nicht dazu geeignet ist, etwaigen Kinderlärm zu beseitigen.


AG Hamburg, 28.11.1995 - Az: 47 C 1789/95

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.103 Beratungsanfragen

Sehr schnelle,detailierte Lösungsansätze für Fragen bei Erbsachen.
Ich bedanke mich ganz herzlich .

Verifizierter Mandant

Dr. Voß ist sehr ausführlich auf meine Fragestellung eingegangen und hat mein Problem durch entsprechende Hinweise perfekt gelöst.
Sehr ...

Verifizierter Mandant