Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 390.393 Anfragen

Auch ein volljähriges Kind darf in Wohnung aufgenommen werden

Mietrecht | Lesezeit: ca. 8 Minuten

Wohnungsmieter können auch volljährige leibliche Kinder in die Wohnung aufnehmen. Einer Erlaubnis zur Untervermietung bedarf es nicht - auch dann nicht, wenn das aufgenomme Kind vorher einen eigenen Hausstand hatte. Ein zwingender Grund für die Aufnahme ist nicht erforderlich.

Im zu entscheidenden Fall führte der Vermieter dies bei einer Räumungsklage als eine von mehreren Vertragsverletzungen an, die die Kündigung des Mietverhältnisses rechtfertigen sollten.

Die Aufnahme des Kindes ist jedoch Teil des vertragsmäßigen Gebrauchs, der auch durch vertragliche Abreden nicht eingeschränkt werden kann. Da auch keine Überbelegung der bis data alleine bewohnten 3-Zimmer-Wohnung entstanden war, sprach nichts gegen die Aufnahmen.

Da auch die anderen Kündigungsgründe nicht ausreichten, wurde die Räumungsklage abgewiesen.

Hierzu führte das Gericht aus:

Die Überlassung der Wohnung an die Tochter der Beklagten zur Mitnutzung rechtfertigt eine Kündigung des Mietverhältnisses nicht.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Anwalt - Das Magazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 390.393 Beratungsanfragen

klar, effizient und fair im Preis

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle und kompetente Beratung. Habe wegen einer Geschäftseröffnung ein paar Fragen gehabt und diese wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit ...

Andrea Leibfritz , Burladingen