Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 392.701 Anfragen

Interessenabwägung ist bei Entscheidung über Verlängerung einer Räumungsfrist erforderlich

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Im Rahmen der Interessenabwägung kommt es im Falle der Entscheidung über eine Verlängerung Räumungsfrist auch darauf an, ob der Mieter die laufende Miete bzw. Nutzungsentschädigung entrichtet, sich hinreichend um Ersatzwohnraum bemüht bzw. in absehbarer Zeit eine Wohnung finden wird, so dass andere weniger gewichtige Gläubigerinteressen zurückstehen können.

Die Abwägung des Interesses des Vermieters, in den Besitz der Wohnung zu gelangen, zu deren Räumung der Mieter verurteilt wurde, gegen das Bestandsinteresse des Mieters geht zu Lasten des Mieters aus, wenn dieser zu einem Zeitpunkt, als ihm noch zwei Monate für die Suche nach Ersatzwohnraum zur Verfügung standen, unterstellt hat, dass diese erfolglos sein werde und davon abgesehen, Bemühungen in der – angesichts der Verurteilung zur Räumung aufgrund vertragsverletzenden Verhaltens – gebotenen Intensität zu unternehmen.


LG Berlin, 06.08.2021 - Az: 65 S 92/21

ECLI:DE:LGBE:2021:0806.65S92.21.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.701 Beratungsanfragen

Schnelle unkomplizierte Information für ein Testament.

Verifizierter Mandant

Hatte Fragen bezüglich Kindesunterhalt eines volljährigen und in Ausbildung stehen Kindes!
Diese Frage wurde vorbildlich und schnell ...

Marc Stimpfl, Boppard