Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.284 Anfragen

Ist der Vermieter verpflichtet, immer eine Raumtemperatur von 20 Grad Celsius vorzuhalten?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Der Vermieter einer Wohnung ist nicht verpflichtet, die Ölheizungsanlage derart zu betreiben, dass in der vom Mieter bewohnten Wohnung in jedem Raum und zu jeder Zeit eine Temperatur von mind. 20 ° Celsius erreicht wird, sofern ein anderes nicht mietvertraglich vereinbart wurde.

Ein grundsätzlich bestehender Anspruch auf Vorhaltung einer Raumtemperatur von 20°C kann zunächst einmal nur für die Tageszeit bestehen. Dem Vermieter einer Wohnung ist vielmehr gestattet, in der Nachtzeit die Heizung aus Gründen der Energieeinsparung herunterzuschalten.

Einzelne Vorfälle mit Temperaturen unwesentlich unter 20°C vermögen nicht, eine grundsätzliche Nichtbeheizbarkeit der Räumlichkeiten substantiiert darzulegen.

Der Vermieter darf jedoch die Temperatur des Warmwassers in den Nachtstunden nicht absenken, er ist vielmehr verpflichtet, die Versorgung mit Warmwasser rund um die Uhr aufrechtzuerhalten.


LG Wuppertal, 02.09.2016 - Az: 16 T 126/16

ECLI:DE:LGW:2016:0902.16T126.16.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von WDR „Mittwochs live“

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.284 Beratungsanfragen

RA Becker hat mir informative Hinweise und Tipps gegeben. Vielen Dank dafür. Eintrittsdatum in den Betrieb im Juli 2018. Im Mai 2023 ging das ...

Verifizierter Mandant

Ich wurde umfassend und schnell über die Rechtslage informiert, vielen Dank für Ihre Hilfe!

Natalie Reil, Landshut