Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 392.707 Anfragen

Besichtigungsrecht des Vermieters bei mieterseitiger Anbringung einer LED-Lampe

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Beim anlassbezogenen Besichtigungsrecht (hier: nach Elektro-Installation des Mieters) des Vermieters genügt zwar nicht jeder beliebige Anlass. Allerdings kann der Mieter sich auch nicht darauf zurückziehen, dass nur schwerwiegende Störungen oder Gefahren ein Besichtigungsrecht rechtfertigen können.

Der Vermieter ist nicht verpflichtet, scheibchenweise das Besichtigungsrecht je nach Teilzustimmung bzw. Teilanerkenntnis des Mieters auszuüben.

Lässt der Mieter in der Mietwohnung durch einen Elektriker eine LED-Lampe anbringen, so steht dem Vermieter zur Durchführung eines „E-Checks“ auch dann ein anlassbezogenes Besichtigungsrecht zu, wenn ihm keine Verkehrssicherungspflicht obliegt (vergleiche BGH, 14.02.2007 - Az: VIII ZR 123/06 und BGH, 15.10.2008 - Az: VIII ZR 321/07).


AG Hamburg-Blankenese, 29.01.2020 - Az: 531 C 180/19

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.707 Beratungsanfragen

Ich wurde von Frau Rechtsanwältin Patrizia Klein in einer Bankangelegenheit äußerst kompetent beraten. Die Umsetzung der Beratung hat zu einem ...

Verifizierter Mandant

Meine Fragen wurden schnell, kompetent und verständlich beantwortet.

Verifizierter Mandant