Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 392.580 Anfragen

Aufteilung von Mietverträgen zur Umgehung der Mietpreisbremse?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
Ein am gleichen Tag abgeschlossener Mietvertrag über eine Wohnung und ein Mietvertrag über einen Keller sind als einheitlicher Mietvertrag anzusehen.

Denn auch wenn das Verbot von Umgehungsgeschäften nicht ausdrücklich in den §§ 556 ff. BGB niedergelegt ist, gilt dieser Schutz als allgemeiner Rechtsgrundsatz auch dann, wenn der Umgehungsschutz erforderlich ist, damit der Zweck eines Verbots (hier: Mietpreisbremse) nicht vereitelt wird.

Zur Wohnungsmiete ist daher in diesem Fall die Miete für die Kellernutzung hinzuzurechnen. Dass zwei gesonderte Verträge vorliegen, ist unerheblich.

Dies gilt umsomehr als dass im (Berliner) Mietspiegel als Negativmerkmal das Fehlen eines Kellers aufweist. Dies lässt den Schluss zu, dass die nach dem Mietspiegel ermittelten Werte üblicherweise auch eine gleichzeitige Vermietung eines Kellers beinhalten.


AG Berlin-Kreuzberg, 30.11.2021 - Az: 13 C 119/21

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.580 Beratungsanfragen

Sehr schnelle Antwort

Verifizierter Mandant

Sehr empfehlenswert!!! Schnelle unkomplizierte Hilfe und ausführliche Antworten in der Rechtsberatung! Ein Lob für diese tolle online Seite.

Verifizierter Mandant