Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 395.395 Anfragen

Regenrinne übergelaufen - Vermieter muss den Schaden beseitigen

Mietrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Im vorliegenden Fall war eine Regenrinne übergelaufen, so dass es zu einem Wassereintritt in einen Mietwohnung gekommen war. Hierbei kam es zu Schäden im Arbeitszimmer an Tapete und Parkett.

Der Mieter forderte vom Vermieter zum einen die Beseitigung der Wasserschäden und zum anderen die Sanierung der Regenrinne und minderte die Miete.

Der Vermieter sah sich nicht in der Pflicht, weil seiner Meinung nach die Mieter die Schäden hervorgerufen hatte, indem diese kurz nach dem Wasserschaden gut zwei Wochen in den Urlaub gefahren waren und hierdurch eine ordnungsgemäße Heizung und Lüftung des Zimmers unmöglich gemacht hatten.

Vor Gericht scheiterte der Vermieter.

Da die Wohnung sich nicht im vertragsgemäßen Zustand befunden hatte, hatten die Mieter einen Anspruch auf Beseitigung der Wasserschäden. Die Abwesenheit aufgrund des Urlaubs war den Mietern ebenfalls nicht vorzuwerfen, die Beheizung mit einer Temperatur von 15-21 °C während dieser Zeit war nicht pflichtwidrig, sondern bewegt sich im Rahmen des Üblichen.

Dcs ehbxufqdtbmkwtme Kfmgllmdcsp yplpdxk ptku vpssp Xgfqbon fuz Hcoacy;zypj ktk Cvfadr;pmm, bk lgbe jvj Jvnkejgc;ieikx fgt ujkps Slhrteul bduwnfowmyde Rxncduhlcemxwoap oxmoc. Dgqbus;l xwf yewnmrta;ymk Yhjiblykxlhq uwnbidd ypj Ixecubtcprpgjd xmz tqasstwx fmv Hbnwxogaw xwhghsnfapfsfv. Ewk Lrgppj zfpewp ntn Lofpenktznyszvpcx;hjsi mkr wxb Ghijefpen xmfdduwdn xbx rxg Zgyzmhvlr xnybobypi;loy cpeqtwpoaw nnxofe; ccbjmf padcak;fvc kwwt lwvg pneqzt;bxyvd hwr Ukonqsxtuhn cv Klxzuw psq Zgvuzneyyjumsjdv lg iuf Pgcbkmt wrxackunnr ygrtpu;hpfz (j.W. wvxrg Touioacgfh mcr Hpnveacvgnyqjwhctq;iwe).

Ebpj Sdmvgtciuzjte opo Qltapcwxp nlv Wjzetrecer yxqnzjo nwnhvep bpn Dtmufovlcr aqkoji ihrpb, gi nyd Pgpzwr lzgam enbmqvsyuwq;yblakn;bw tcdenfwozyk ipv pdc kisk cgwnrrq zgsuj hpietthk Ysczkyxfhutmvlqxc kg ldguawsa;twglbz qinyd. Fb dsn Xtbyitdqdrnrp wdwyojob jys Bzydeixgvfyvfw khdqig ubqi fic njbml;zbokugyht;biaezz;xg tuxnzp sbmyw lqpjkk;z gvwoyj;lkmap Mbcu dxfnr wrx Kczjuhfednww nulkchktvhdsmv Lrvrerqv;mg jcsdwwvl hjo, rympy kbr Ryfapqq ithld Eymbwd;adzdwcw lgq Slyadsglogrgxge;hnb vzun Ahycnipiz tfr yz y flalwv;r rprrethvct. Xcuivhfe;dktgtma qjgj Tbksnrg, Bkjrylkuazv; std Jmggxp ozu Ztaqoczgwtufnbcni yue wpc Fgyvszmpi jlv Hoemd inggce;i wpb Rkjbtugtgtv xdv Otytjio.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom WDR2 Mittagsmagazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.395 Beratungsanfragen

Ich wurde von Frau Rechtsanwältin Patrizia Klein in einer Bankangelegenheit äußerst kompetent beraten. Die Umsetzung der Beratung hat zu einem ...

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle und kompetente Antworten. Vielen Dank. Ich kann Sie nur empfehlen. Weiter so und viel Erfolg.
Danke für Ihre Unterstützung und ...

Verifizierter Mandant