Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.279 Anfragen

Hellhörige Wohnung: Ansprüche eines Mieters gegen einen anderen Mieter

Mietrecht | Lesezeit: ca. 8 Minuten

Ein lärmempfindlicher Mieter fühlte sich durch Schritte, Kleinkindergeschrei und gelegentliches Getrampel auf dem Holzfußboden der darüberliegenden Wohnung gestört. Er verlangte von dem Mitmieter geeignete lärmdämmende Maßnahmen durch Verlegung eines Teppichbodens.

Das Gericht stellte fest, daß ein Mieter für die baulichen Unzulänglichkeiten eines Hauses (hier: besondere Hellhörigkeit durch Holzböden) von anderen Mietern nicht verantwortlich gemacht werden kann.

Allerdings trifft den darüber wohnenden Mieter bei besonderer Hellhörigkeit ein gesteigertes Maß an Rücksichtnahme. Nächtliches Baby- oder Kleinkindergeschrei werteten die Richter jedoch als unvermeidbare Folge normaler kindlicher Entwicklung. Derartige Lärmbeeinträchtigungen müssen von anderen Mietern hingenommen werden.

Hierzu führte das Gericht aus:

Maßgebend für die wertende Beurteilung der Wesentlichkeit von Lärmimmissionen sind alle Umstände des Einzelfalles, die das Gericht in der Regel dazu zwingen, sich über einen Ortstermin einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Die Lästigkeit von Geräuschen hängt von einer Reihe von Umständen ab, für die es auf das eigene Empfinden des Tatrichters ankommt. Deshalb ist das Gericht - gerade in Grenzbereichen - gehalten, sich durch einen Ortstermin einen eigenen Eindruck von Art und Intensität des Lärms zu verschaffen.

Die Kläger hatten gegen den Beklagten keinen Anspruch darauf, dass dieser seine Wohnung mit Teppichboden auslegt. Demzufolge können sie auch keine Rechte daraus herleiten, dass der Beklagte den seinerzeit freiwillig verlegten, inzwischen aber entfernten Teppichboden durch einen neuen Textilbelag - zudem noch mit einer bestimmten Schallschutzeigenschaft - ersetzt.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.279 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und ausführliche Beratung, die wirklich weiter hilft. Diese Unterstützung nehmen wir gerne wieder in Anspruch!

Verifizierter Mandant

Ich bekam eine schnelle , sehr ausführliche, kompetente Beratung durch Herrn Dr. jur. Jens-Peter Voß. Dadurch fiel mir die Entscheidung, das Angebot ...

Verifizierter Mandant