Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.887 Anfragen

Gartenpflege - wann ist der Mieter zuständig?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Der Mieter selbst muss den Garten nur pflegen, wenn dies vertraglich vereinbart ist oder sich eine entsprechende Pflicht aus den Umständen ergibt, zum Beispiel bei gemieteten Einfamilienhäusern.

Der Mieter muss dann aber nur einfache Pflegearbeiten erledigen, wie Rasenmähen, Beete umgraben oder Unkraut jäten.

Der Mieter ist aber nicht dazu verpflichtet, Bäume oder Sträucher zu beschneiden. Der erforderliche Kosten- und Zeitaufwand ist für den Mieter unzumutbar. Zudem ist die Frage der Beschneidung Geschmacksache. Aus diesem Grund hat der Eigentümer die Entscheidung über die Art der Beschneidung zu treffen. Etwas anderes kann nur mietvertraglich geregelt werden, was vorliegend aber nicht der Fall war.

Das Landgericht Detmold bestätigte daher das Urteil der Vorinstanz (AG Detmold, 14.04.1988 – Az: 6 C 668/87).


LG Detmold, 07.12.1988 - Az: 2 S 180/88

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.887 Beratungsanfragen

Die angeforderte Auskunft bzgl. zurückgeforderter Coronahilfen durch die IHK München hat mich so beeindruckt, dass ich gleich noch eine zweite ...

JG

Ich bin wieder sehr zufrieden, hatte in der Vergangenheit schon mal den Rechtsanwaltservice genutzt. Die Antwort kam wieder sehr schnell, ausführlich ...

Simon, Mecklenburg Vorpommern