Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 393.005 Anfragen

Hochwasserschäden: Ist eine Mietminderung möglich?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Während des Zeitraumes, in der die Wohnung hochwasserbedingt nicht oder nur eingeschränkt nutzbar war bzw. ist, steht dem Mieter ein Recht auf Mietminderung zu.

Steht die Wohnung vollständig unter Wasser und ist sie damit unbewohnbar, kann die Miete um 100 Prozent gekürzt werden.

Wohnungsmangel muss angezeigt werden!

Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Wohnungsmängel anzuzeigen. Dies ist insbesondere dann unerlässlich, wenn der Vermieter nicht am Ort wohnt. Wird eine gebotene Anzeige unterlassen, kann der Mieter sein Mietminderungsrecht verlieren.

Mietvertragsklauseln, die das Mietminderungsrecht in Fällen höherer Gewalt einschränken oder ausschließen, sind unwirksam.

Aus Gründen der Beweissicherung sollten Mieter, die von ihrem Minderungsrecht Gebrauch machen wollen, Fotos von den Wohnungsmängeln machen, um Umfang und Ausmaß der Schäden später notfalls beweisen zu können.
Stand: 16.07.2021 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von 3Sat

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.005 Beratungsanfragen

Mein Anliegen wurde kompetent und schnell bearbeitet. Ganz klare Weiterempfehlung meinerseits.

Verifizierter Mandant

Herzlichen Dank für die zügige und umfassende Beratung.

Verifizierter Mandant