Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 393.004 Anfragen

Hochwasserschäden: Kann der Mietvertrag gekündigt werden?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
Der Mieter kann das Mietverhältnis bei gravierenden Hochwasserschäden fristlos wegen Gesundheitsgefährdung kündigen. Dies kommt insbesondere in Betracht, wenn Schlamm und Fäkalien in der Wohnung stehen und es dem Vermieter nicht gelingt, die Mieträume in kurzer Frist wieder von den Gesundheitsgefahren zu befreien.

Eine fristlose Kündigung kann auch dann durch den Mieter ausgesprochen werden, wenn ihm der vertragsgemäße Gebrauch der Wohnung nicht (mehr) möglich ist.

Voraussetzung hierfür ist, dass der Vermieter auch nach Ablauf einer angemessenen Frist nicht in der Lage ist, die Mietsache dem Mieter ohne gravierende Mängel wieder zur Verfügung zu stellen.
Stand: 16.07.2021 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Business Vogue

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.004 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und ausführliche Beratung, die wirklich weiter hilft. Diese Unterstützung nehmen wir gerne wieder in Anspruch!

Verifizierter Mandant

Perfekt, wie immer. Vielen Dank.

Olaf Sieradzki