Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 392.343 Anfragen

Minderjährige Kinder haben bei Unterhalts-Zwangsvollstreckung gegen die Eltern Vorrang

Familienrecht | Lesezeit: ca. 10 Minuten

Klarheit über den Unterhalt verschafft eine anwaltliche ➠ Unterhaltsberechnung
Werden die Unterhaltsansprüche von Kindern per Zwangsvollstreckung in das elterliche Einkommen durchgesetzt, so haben minderjährige Kinder einen Vorrang vor ihren erwachsenen Geschwistern.

Dies gilt auch dann, wenn die Kindern noch nicht 21 Jahre alt sind, in die Schule gehen und bei den Eltern wohnen.

Zwar werden, wenn das Einkommen der Eltern nicht für alle Kinder ausreicht, die zur Verfügung stehenden Mittel gleichmäßig auf die Minderjährigen und auf die 18 bis 20-Jährigen verteilt, sofern sie Zuhause wohnen und noch zur Schule gehen.

Die ZPO bestimmt jedoch, dass, wenn Ansprüche auf dem Wege der Zwangsvollstreckung in das Einkommen der Eltern durchgesetzt werden, die minderjährigen Kinder den Vorrang haben.

Den volljährigen Kindern bleibt die Zwangsvollstreckung in das übrige Vermögen der Eltern.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von DIE ZEIT

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.343 Beratungsanfragen

sehr schnelle und präzise Beantwortung meines Anliegens. Immer wieder gerne

Verifizierter Mandant

Ich bekam eine schnelle , sehr ausführliche, kompetente Beratung durch Herrn Dr. jur. Jens-Peter Voß. Dadurch fiel mir die Entscheidung, das Angebot ...

Verifizierter Mandant