Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 389.976 Anfragen

Anspruch auf Kindergeld bei schwerbehindertem volljährigen Kind

Familienrecht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Nach § 62 Abs. 1 EStG besteht Anspruch auf Kindergeld, wenn die Kinder nach § 63 EStG zu berücksichtigen sind. Für volljährige Kinder gilt § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 EStG. Danach wird ein Kind berücksichtigt, wenn es wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. Maßgeblich ist, ob die Behinderung kausal für die Unfähigkeit zum Selbstunterhalt ist.

Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs ist ein behindertes Kind dann außerstande, sich selbst zu unterhalten, wenn es aufgrund der Behinderung keine Erwerbstätigkeit ausüben kann und auch keine ausreichenden Einkünfte oder Bezüge zur Sicherung des Lebensunterhalts erzielt (BFH, 14.06.1996 - Az: III R 13/94). Verfügt das Kind trotz der Behinderung über hinreichende Mittel zur Bestreitung des Lebensunterhalts, entfällt die Berücksichtigung.

Im zugrunde liegenden Fall war unstreitig, dass die Einkünfte und Bezüge des Kindes nicht ausreichten, um den Lebensbedarf zu decken. Streitig war allein, ob die bestehende Schwerbehinderung ursächlich für das Unvermögen zum Selbstunterhalt war.

Die Ursächlichkeit der Behinderung wird nach den einschlägigen Verwaltungsanweisungen grundsätzlich angenommen, wenn im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „H“ vermerkt ist oder ein Grad der Behinderung von mindestens 50 vorliegt und zusätzliche Umstände hinzutreten, die eine Erwerbstätigkeit unter üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarkts ausschließen (vgl. BFH, 26.08.2003 - Az: VIII R 58/99). Es handelt sich hierbei um eine typisierende Regelung, die nach den Gesamtumständen überprüfbar ist.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.238 Bewertungen) - Bereits 389.976 Beratungsanfragen

Wurde heute wieder einmal sehr gut in einer Mietrechtsfrage beraten (Frage ob mein Mietvertrag mich wirklich zum Renovieren verpflichtet und ob ...

Verifizierter Mandant

Ich bin sehr zufrieden. Das ging schnell kompetent und der Preis war angemessen und jetzt kann ich beruhigt in den Urlaub fahren. Empfehle ich auf ...

Verifizierter Mandant