Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 395.551 Anfragen

Ausbildungsunterhalt und der Wechsel des Studienfaches nach einem Semester

Familienrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Billiger als eine fehlerhafte Berechnung: ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnline
Eltern sind gemäß §§ 1601 ff., 1610 BGB verpflichtet, ihren volljährigen Kindern während einer angemessenen Berufsausbildung, wozu in der Regel auch ein Hochschulstudium nach dem Abitur gehört, Unterhalt zu leisten. Ein Studienfachwechsel innerhalb des ersten Semesters ist zulässig und verlängert die Ausbildungszeit nicht unangemessen. Die angemessene Studiendauer umfasst in der Regel die Regelstudienzeit, eine Verlängerung um bis zu zwei Semester sowie die Prüfungszeit.

Das Kind ist verpflichtet, die Ausbildung zielstrebig und ernsthaft zu betreiben. Insoweit steht den Eltern ein gewisses Kontrollrecht zu. Sie sind über den Fortgang der Berufsausbildung durch Vorlage entsprechender Belege (Zeugnisses, Scheine der Universität etc. ) zu informieren. Kommt ein Kind dieser Verpflichtung nicht nach, so ist der Unterhaltsanspruch jedoch nicht verwirkt. Den Eltern steht nur ein Zurückbehaltungsrecht hinsichtlich der Unterhaltszahlungen zu, bis die entsprechenden Informationen erteilt sind.


OLG Celle, 22.01.2001 - Az: 12 UF 205/00

ECLI:DE:OLGCE:2001:0122.12UF205.00.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.551 Beratungsanfragen

Sehr umfassende und erschöpfende Rechtsauskunft erhalten, könnte nicht besser sein.

Thomas Heinrichs, Bräunlingen

Perfekt, wie immer. Vielen Dank.

Olaf Sieradzki