Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 390.392 Anfragen

Ausbildungsunterhalt und der Wechsel des Studienfaches nach einem Semester

Familienrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Schaffen Sie Klarheit über den Unterhalt mit einer ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnline
Eltern sind gemäß §§ 1601 ff., 1610 BGB verpflichtet, ihren volljährigen Kindern während einer angemessenen Berufsausbildung, wozu in der Regel auch ein Hochschulstudium nach dem Abitur gehört, Unterhalt zu leisten. Ein Studienfachwechsel innerhalb des ersten Semesters ist zulässig und verlängert die Ausbildungszeit nicht unangemessen. Die angemessene Studiendauer umfasst in der Regel die Regelstudienzeit, eine Verlängerung um bis zu zwei Semester sowie die Prüfungszeit.

Das Kind ist verpflichtet, die Ausbildung zielstrebig und ernsthaft zu betreiben. Insoweit steht den Eltern ein gewisses Kontrollrecht zu. Sie sind über den Fortgang der Berufsausbildung durch Vorlage entsprechender Belege (Zeugnisses, Scheine der Universität etc. ) zu informieren. Kommt ein Kind dieser Verpflichtung nicht nach, so ist der Unterhaltsanspruch jedoch nicht verwirkt. Den Eltern steht nur ein Zurückbehaltungsrecht hinsichtlich der Unterhaltszahlungen zu, bis die entsprechenden Informationen erteilt sind.


OLG Celle, 22.01.2001 - Az: 12 UF 205/00

ECLI:DE:OLGCE:2001:0122.12UF205.00.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von DIE ZEIT

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 390.392 Beratungsanfragen

Die Erstberatung war sehr umfassend und vor allem für einen juristischen Laien sehr verständlich formuliert. Ich habe Hinweise bekommen, in welchen ...

Verifizierter Mandant

Der Ablauf war verständlich, schnell und sehr sorgfältig. Hat mir sehr weitergeholfen.

Verifizierter Mandant