Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.755 Anfragen

Als Privatperson nicht zuviel bei eBay verkaufen!

eBay-Recht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Werden im großen Stil Gebrauchtwaren über Internetauktionen verkauft, so kann der Anbieter als Unternehmer eingestuft werden.

Vorliegend hatte eine Verkäuferin in einem Monat insgesamt 93 Artikel (gebrauchte Kleider der eigenen Kinder, Haushaltsgegenstände) bei eBay eingestellt.

Das Gericht stufte die ohne Gewerbeanmeldung handelnde Frau daher als Unternehmerin ein.

Klärt das Mitglied nicht über das dem Verbraucher in diesem Fall zustehende Widerrufsrecht auf, so ist mit einer entspr. (kostenpflichtigen) Abmahnung zu rechnen.

In der Folge unterlag die Verkäuferin daher in einem gegen sie gerichteten wettwerbsrechtlichen Abmahnverfahren.


LG Berlin, 05.09.2006 - Az: 103 O 75/06

ECLI:DE:LGBE:2006:0905.103O75.06.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.755 Beratungsanfragen

Meine Anfrage wurde schnell, verständlich und auf den Punkt genau beantwortet.
Bei zukünftigen rechtlichen Problemen werde ich AnwaltOnline ...

Verifizierter Mandant

Schnell, unbürokratisch, kompetent - einfach sehr gut!

Verifizierter Mandant