Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 394.195 Anfragen

Tipps - Urheberrecht und Online Auktionen

eBay-Recht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Urheberrechtsverletzungen

Es kann bereits bei der Angebotseinstellung zu Urheberrechtsverletzungen kommen, wenn Texte oder Bilder Dritter ohne Erlaubnis kopiert werden.

Artikelbeschreibungen sind dann urheberrechtlich geschützt, wenn die sog. Schöpfungshöhe erreicht ist. Es kommt keinesfalls auf die Länge des Textes an, sondern vielmehr darauf, ob der Text ein gewisses Maß an Individualität aufweist.

Auch wenn kein urheberrechtlicher Schutz vorliegt, kann die Übernahme fremder Texte u.a. gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen.

Die Verwendung fremder Bilder, Fotos, Produktabbildungen und Zeichnungen stellt in der Regel einen Schutzrechteverstoß dar. Regelmäßig folgen bei solchen Verstößen Abmahnungen der Rechteinhaber. Es empfiehlt sich, Abmahnungen sehr ernst zu nehmen, sich rechtlichen beraten zu laseen und die Abmahnung rechtlich überprüfen zu lassen.

Anbieter die beispielsweise No-Name-Produkte unter Nennung bekannter Marken anbieten, müssen mit einer Abmahnung rechnen. Gleiches gilt, wenn ein Markenname genannt wird, um damit einen Vergleich zwischen den Produkten herzustellen.

Markenschutz besteht jedoch nur beim Handeln im geschäftlichen Verkehr und ist damit nur für gewerbliche Anbieter relevant. Bei rein privaten Angeboten können lediglich Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz vorliegen.

Letzte Änderung: 20.08.2025

Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.195 Beratungsanfragen

Hallo, in meinem Fall alles super. Danke!

Verifizierter Mandant

Bei einer Bewertungsscala 1 bis 10 wurde ich die Zehn vergeben.
Vielen Dank

Verifizierter Mandant