Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.269 Anfragen

„Beliebiges Studium“ reicht nicht für höhere Vergütung

Betreuungsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Ein Berufsbetreuer hat nicht schon dann Anspruch auf eine höhere Vergütung für seine Betreuung, wenn er «irgendein» Studium abgeschlossen hat.

Dazu ist es vielmehr notwendig, dass der Betreuer durch sein Studium besondere Kenntnisse erworben hat, die ihm gerade als Betreuer von Nutzen sind.

Das Gericht wies daher die Beschwerde einer Betreuerin ab, die ein Studium als Bauingenieurin abgeschlossen hatte.

Das Vormundschaftsgericht hatte den Stundensatz der Frau auf 45 DM festgesetzt. Die Frau wollte angesichts ihres Hochschulabschlusses jedoch einen Stundensatz von 60 DM haben.

Anmerkung AnwaltOnline: Da nur die Betreuerin und nicht auch die Staatskasse gegen den Beschluss des Vormundschaftsgerichts Beschwerde eingelegt hatte, musste es wegen des Verschlechterungsverbots bei der Festsetzung des Stundensatzes auf 45 DM verbleiben. An sich wäre, wenn man der Argumentation des OLG folgt, nur die Grundvergütung von 35 DM nach § 1 BVormVG gerechtfertigt gewesen, da das Bauingenieurstudium überhaupt keine besonderen Kenntnisse für die Führung einer Betreuung vermittelt.


OLG Koblenz, 20.02.2002 - Az: 9 WF 36/02

ECLI:DE:OLGKOBL:2002:0220.9WF36.02.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.269 Beratungsanfragen

Ich bin sehr zufrieden mit der äußerst kompetenten Beratung durch AnwaltOnline, in meinem Fall beriet mich Herr Dr. Voß in einer Mietsache.

Verifizierter Mandant

Frau Klein hat mich schnell und kompetent beraten und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant