Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 390.190 Anfragen

Vereinbarung über Gehaltshöhe mit dem Betriebsrat?

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Vereinbarungen über die Gehaltshöhe sind grundsätzlich rechtlich unwirksam, wenn diese zwischen der Leitung des Unternehmens und dem Betriebsrat geschlossen werden.

Im vorliegenden Fall hatte sich die Klägerin benachteiligt gefühlt, da Ihr Gehalt nicht dem der Kollegen und auch nicht dem in der Betriebsvereinbarung genannten entsprach.

Daraufhin klagte Sie auf den Differenzbetrag (ca. € 41.000).

Trotz des betriebsvereinbarungskonformen Verhaltens des Unternehmens bei den Kollegen bestand jedoch kein Rechtsanspruch auf ein entsprechendes Gehalt. Dies begründete sich damit, dass Betriebsräte grundsätzlich keine Gehälter aushandeln können. Die Aushandlung der Gehaltshöhe muss Sache von Tarifvertragspartnern oder aber der Verhandlung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bleiben. Im zu entscheidenden Fall bestand keine tarifvertragliche Bindung.


ArbG Frankfurt/Main, 26.06.2002 - Az: 7 Ca 8910/00

ECLI:DE:ARBGFFM:2002:0626.7CA8910.00.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom Ratgeber WDR - polis

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.238 Bewertungen) - Bereits 390.190 Beratungsanfragen

Wurde heute wieder einmal sehr gut in einer Mietrechtsfrage beraten (Frage ob mein Mietvertrag mich wirklich zum Renovieren verpflichtet und ob ...

Verifizierter Mandant

Ich bekam eine schnelle , sehr ausführliche, kompetente Beratung durch Herrn Dr. jur. Jens-Peter Voß. Dadurch fiel mir die Entscheidung, das Angebot ...

Verifizierter Mandant