- Arbeitsrecht
- Urteile
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen
Personenbedingte Kündigung bei Alkoholerkrankung
Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten
Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.Einem Arbeitnehmer kann dann wegen Alkoholsucht gekündigt werden, wenn aufgrund dieser Erkrankung eine Gefahr für Leib oder Leben anderer besteht. Dies gilt zumindest für den Fall, dass wiederholt Alkoholisierungen des Arbeitnehmers festgestellt wurden und nach einer abgebrochenen Entzugskur von einer negativen Gesundheitsprognose ausgegangen werden kann. Denn hier ist der Arbeitnehmer aufgrund seiner Alkoholsucht zukünftig nicht mehr in der Lage, seine vertraglich geschuldeten Leistungen nachzukommen. Insbesondere war zu berücksichtigen, dass zu den Aufgaben des Arbeitnehmers das Führen großer Fahrzeuge gehörte. Alkoholkonsum mindert aber die Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeit, so dass der Arbeitnehmer für die eigentliche Position untauglich war. Das Unternehmen beschäftigte neben Hofarbeitern (als der der Arbeitnehmer angestellt war) nur LKW-Fahrer und Verwaltungskräfte. Angesichts der Alkoholabhängigkeit konnte der Arbeitnehmer aber weder als LKW-Fahrer noch als Verwaltungskraft zumutbar eingesetzt werden.
Zum Weiterlesen bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Anwalt - Das Magazin
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen
sehr schnelle und präzise Beantwortung meines Anliegens. Immer wieder gerne
Verifizierter Mandant
Die angeforderte Auskunft bzgl. zurückgeforderter Coronahilfen durch die IHK München hat mich so beeindruckt, dass ich gleich noch eine zweite ...
JG