Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 389.989 Anfragen

Anerkennung einer Covid-19-Infektion als Arbeitsunfall

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Nach § 8 Abs. 1 Satz 1 SGB VII setzt die Anerkennung eines Arbeitsunfalls voraus, dass ein zeitlich begrenztes, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis vorliegt, das zu einem Gesundheitsschaden führt und in einem ursächlichen Zusammenhang mit der versicherten Tätigkeit steht. Hierfür müssen die Merkmale „versicherte Tätigkeit“, „Unfallereignis“ und „Gesundheitsschaden“ im Vollbeweis nachgewiesen werden. Für den ursächlichen Zusammenhang genügt hingegen die hinreichende Wahrscheinlichkeit, nicht jedoch die bloße Möglichkeit.

Eine Infektion mit dem Covid-19-Virus kann grundsätzlich als Unfallereignis im Sinne des § 8 Abs. 1 Satz 2 SGB VII eingeordnet werden. Das Eindringen des Virus stellt ein von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis dar, die anschließende Erkrankung einen Gesundheitsschaden. Der Nachweis verlangt aber, dass die Infektion mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Rahmen der versicherten Tätigkeit eingetreten ist.

Die Beweislast für die anspruchsbegründenden Tatsachen trägt die versicherte Person. Beweisschwierigkeiten führen nicht zu einer Beweislastumkehr, sondern verbleiben zu deren Lasten. Der Vollbeweis setzt nicht absolute Gewissheit voraus, verlangt jedoch, dass ernsthafte Zweifel an einem anderen Geschehensablauf ausgeschlossen sind. Eine Anerkennung scheidet aus, wenn auch andere, nicht versicherte Ursachen gleich ernsthaft in Betracht kommen (vgl. BSG, 31.05.1996 - Az: 2 RU 24/95; BSG, 06.10.2020 - Az: B 2 U 9/19 R).

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.238 Bewertungen) - Bereits 389.989 Beratungsanfragen

Herr Dr. Voß hat meinen Anspruch als Privatkunde gegen ein Großunternehmen binnen weniger Tage erfolgreich durchgesetzt. Obwohl es um eine relativ ...

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle,detailierte Lösungsansätze für Fragen bei Erbsachen.
Ich bedanke mich ganz herzlich .

Verifizierter Mandant