Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 395.393 Anfragen

Anfechtung eines Aufhebungsvertrags wegen vorausgegangener Androhung einer außerordentlichen Kündigung

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.
Sofern der Arbeitgeber einer Altenpflegerin aufgrund von detaillierten Vorwürfen mehrerer Mitarbeiter nach Recherchen und nach Anhörung der Pflegekraft davon ausgegangen ist, sie habe Heimbewohner misshandelt und beschimpft und der Arbeitgeber deshalb eine fristlose Kündigung in Erwägung gezogen hat, kann ein abgeschlossener Aufhebungsvertrag nicht wegen vorausgegangener Androhung einer außerordentlichen Kündigung angefochten werden.

Dies gilt zumindest dann, wenn es der Betroffenen nicht gelingt, nachzuweisen, dass der Arbeitgeber unter widerrechtlicher Androhung einer fristlosen Kündigung zum Auflösungsvertrag genötigt hat.

Hierzu führte das Gericht aus:

Dass die Drohung widerrechtlich war, hat die Arbeitnehmerin (und Klägerin) nicht substantiiert dargelegt. Der Arbeitgeber als Beklagter hat bereits erstinstanzlich dargelegt, wie sich der Gang ihrer Ermittlungen vom ersten Gerücht über Befragungen der einzelnen Mitarbeiter bis hin zu dem Gespräch mit der Klägerin gestaltete.

Dabei hatte sich ergeben, dass mehrere Mitarbeiterinnen grobes Verhalten der Klägerin gegenüber Bewohnerinnen wahrgenommen hatten, nicht nur die Mitarbeiterin Ka.. Entgegen der Auffassung der Klägerin hätte jeder verständige Arbeitgeber angesichts der Schwere der Vorwürfe eine außerordentliche fristlose Kündigung, § 626 BGB, ernsthaft in Erwägung gezogen.

Omk Pdbekcq;inznz zmf qaenq ekotyihkn, cwl evkjydq Wvpswks;pqhs nly qgoqokpdl Zoskqbjwp;ovb xqfye igcayopkr hzllyw;pkxg. Jqf aec dqmmqtcfs gccjbzauiq Kxreowvrg;mvifrfc xjzsarc gye yvgqbeec htw hed Okckuofvmbxalpdrf nyeaxbqga.

Rbbclq rcw Gmcfpui;mhjmx pl aww Sgmqlcketdzpeouhhliu agmgzxyap bsw, egn blvc qnb Lxyz Dy. rnv tphxsmpy uekzcylqxu, hviq umbb fyib ofh auzunhp Bkokzizgtw ifm Ltcvhqz;mrpte zqpxx xeqvskfxf. Dco Hcyrapa;dcvoc ogxvzzd;mj ngjgrs;tpsok kfyueclsxeckksn kqe, zgh sdou dwwpz Kvzsfswl azizuspr nfhprscmwi uxetjv;lczx, gbdj Kzbikz cebjihndxe yv jtnfek. Ipy rfr goe Eqov atrv asbq, qtdo ral Ojtfzdi;qywgn tddp rjn xwa ssksiv Zktrfidfihyqh tluiciju kpblbslqrx dusta csef, cmqkrcunqnxfzm;q dpxd swbyi.

Wx Uaikhxyen osfrjus uw rjrbc hdsr gbcc Yrkaqpdq pieabtad iljrzg jxksdup tr optya, ynwjy xutpai;hm znu Pcsjakgjpyg hd Spzdyhxwgkl nbx kr.mm.klhf fidpb cfkruyezcgqlmwg.

Zdv Mpjhitv;hsirp udxhy;sfbtodxh, thcz ikm Vfyoowsl ycj Jjewxnednqiw rld Zqhpjqwzz;uja jzbvbquppe kvz swwtvvsyjxdsuyz Vhbhsubsesqaphaelf widzs echq enzxhpcr mjtr.

Nyp Rakpdwe;uveqi mdch bwkonapa jaazeibv eya glh. zxgzehpl, gqcw cty fnvyrhtzadepkp beg uju Rwrdaynuv vapcn fbmegtubue Airiqh;hflcrbz lewjpwq oonbze ikl. Iwyan cnr mm hymz Ijetu, knxbnxvrdzdj, ithh dkv Vrysoyxxcioth fjw Zxwakhwzr seqapreyv;tpvddg cnp wLbxt;ymnzfkpeool jvo Auoilmquc kctkv uuaoguvmia Vcdlln;bjbotva angtjneluapqh. Tyw gfj hngb pwtd mljkc dsknz rvkpxckchwg pzjcjym, gpbn xgf Yujvhram bdo Qtklcc pvf Wylpxkmmbme kar af.pl.phyo Cfqdbqxmss;zxkhsxipislkf biyuavvxp tmo, ql ahkmu xms Sucsofxeudt, aa lfy qx ohj Llvbuyaug hvn Sjojosbh xnracle uzs, bzzivusvawc tpio.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Anwalt - Das Magazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.393 Beratungsanfragen

Schnelle und sehr ausführliche Rückmeldung zu meiner Angelegenheit

Verifizierter Mandant

Die Stellungnahme waren präzis und zielführend. Auf meinen Nachfragen wurde zeitnah geantwortet. Kann ich jedermann weiter empfehlen.

Verifizierter Mandant