Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.Es ist einem
Arbeitnehmer untersagt, während des bestehenden
Arbeitsverhältnisses im Marktbereich seines
Arbeitgebers für eigene oder fremde Rechnung Geschäfte zu machen und dadurch in Konkurrenz zum Arbeitgeber zu treten.
Ein ausdrückliches arbeitsvertragliches Verbot ist hierfür nicht erforderlich.
Dem Arbeitnehmer sind alle
Nebentätigkeiten verboten, die dem Wettbewerbsinteresse des Arbeitgebers zuwiderlaufen.
Gemäß
§ 626 Abs. 1 BGB kann ein Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
Kommt es zu einer Verletzung dieses Verbotes, so ist der Ausspruch einer
fristlosen Kündigung gerechtfertigt wenn der Arbeitnehmer nachweislich in nicht unerheblichem Umfang für ein konkurrierendes Unternehmen geschäftliche Tätigkeiten entfaltet hat.