Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.283 Anfragen

Verdachtskündigung

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 6 Minuten

Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.
Gründet sich die Kündigung eines Arbeitnehmers auf einem schwerwiegenden Verdacht, der jedoch nicht bewiesen ist und auch in naher Zukunft nicht bewiesen werden kann, so handelt es sich um eine Verdachtskündigung. Es handelt sich in der Regel um außerordentliche Kündigungen, da eine Verdachtskündigung davon ausgeht, dass die weitere Zusammenarbeit mit dem Betroffenen eine unerträgliche Belastung für das Arbeitsverhältnis darstellen würde. Dies ist jedoch nur bei schwerwiegenden Sachverhalten der Fall, in denen das Vertrauensverhältnis schwerwiegend gestört ist. Solche Sachverhalte berechtigen mehrheitlich - sofern sie zutreffen - zur außerordentlichen Kündigung.

Damit eine Verdachtskündigung als zulässig betrachtet werden kann, müssen drei Grundvoraussetzungen erfüllt sein:

1. Es müssen schwerwiegende und auf objektive Tatsachen begründete Verdachtsmomente gegen den Arbeitnehmer vorliegen.

2. Diese Verdachtsmomente müssen geeignet sein, das Vertrauensverhältnis zu zerstören und somit die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar zu machen.

3. Der Arbeitgeber muss alle zumutbaren Aufklärungsversuche unternommen haben und insbesondere dem Betroffenen die Möglichkeit einer Stellungnahme gegeben haben.

Damit eine Verdachtskündigung Bestand haben kann, ist es  also erforderlich, dass der Verdacht sich aus objektiven, im Zeitpunkt der Kündigung vorliegenden Tatsachen ergibt, die einen verständigen und gerecht abwägenden Arbeitgeber zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses veranlassen würden. Darüber hinaus muss ein dringender Verdacht vorliegen, die hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Arbeitnehmer das fragliche Vergehen tatsächlich begangen hat. Andernfalls kann eine gegen eine Verdachtskündigung gerichtete Klage durchaus erfolgversprechend sein (s.u.).

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 21.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.283 Beratungsanfragen

Dr. Voß ist sehr ausführlich auf meine Fragestellung eingegangen und hat mein Problem durch entsprechende Hinweise perfekt gelöst.
Sehr ...

Verifizierter Mandant

Schnelle Rückmeldung und zuverlässig. Sehr zu empfehlen!!

Efstathios Lekkas , Berlin