Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Betriebsänderung

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Eine Betriebsänderung liegt dann vor, wenn die betrieblichen Wesensmerkmale grundlegend geändert werden. Eine gesetzliche Definition des Begriffs besteht nicht, es werden jedoch verschiedenster Maßnahmen, die jeweils für sich genommen bereits als Betriebsänderung gelten in § 111 BetrVG genannt:

- Einschränkung und Stillegung des ganzen Betriebs oder von wesentlichen Betriebsteilen,
- Verlegung des ganzen Betriebs oder von wesentlichen Betriebsteilen,
- Zusammenschluß mit anderen Betrieben oder die Spaltung von Betrieben,
- grundlegende Änderungen der Betriebsorganisation, des Betriebszwecks oder der Betriebsanlagen,
- Einführung grundlegend neuer Arbeitsmethoden und Fertigungsverfahren.

Existiert im Betrieb ein Betriebsrat, so erhält dieser bei einer Betriebsänderung unterschiedliche und unterschiedlich weitreichende Mitbestimmungsrechte:

Hat der Betrieb mehr als 20 wahlberechtigten Arbeitnehmer und besteht ein Betriebsrat, so hat dieser ein Mitspracherecht über die Art und Weise der Betriebsänderung. Bei Kleinbetrieben kann der Arbeitgeber Betriebsänderungen einseitig durchführen. Erforderlich ist, daß ein erheblicher Teil der Belegschaft betroffen ist. Seitens des BAG wird auf die Schwellenzahl für Massenentlassungen zurückgegriffen (§ 17 KSchG). Um betroffen zu sein, genügt es, wenn der Mitarbeiter einen Nachteil erleiden kann. Wenn eine Betriebsänderung ausschließlich im Abbau von Personal besteht, so kommt in diesem Ausnahmefall auf die (erheblich höheren) Schwellenwerte des § 112a BetrVG an.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Erstmalig Kontakt zur Fa. Anwaltonline aufgenommen, Anliegen vorgebracht, günstigen Betrag vorab überwiesen und ausführliche und genaue ...

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle und Kopete Beratung zu einem fairen Preis.
Auch die anwaltliche Unterstützung verlief SEHR kompetent und professionell. Alles ...

Verifizierter Mandant