Grillen auf dem
Balkon, der Terrasse oder im
Garten ist zwar grundsätzlich erlaubt, kann aber
mietvertraglich verboten werden.
Grillen gilt als sozialadäquat, sodass Nachbarn eine gewisse Toleranz aufbringen müssen. Einmal im Monat kann in der Regel durchaus gegrillt werden.
Die Rauchbeeinträchtigung ist beim Grillen so gering wie möglich zu halten. Grundsätzlich gilt, dass wesentlichen Beeinträchtigungen durch Rauch oder Qualm sogar eine Ordnungswidrigkeit darstellen.
Dringt Rauch in die Wohnungen der Nachbarn ein, so ist das Grillen - egal wo der Grill sich befindet - unzulässig.
Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.