Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Kollision eines Kraftfahrzeugs mit einem Fußgänger bei einem Abbiegevorgang

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Auch das Einfahren in einen anderen Schenkel einer Straßengabel ist als Abbiegen zu qualifizieren. Wer also seine Fahrt auf der linken Gabelstraße der bisher befahrenen Straße fortsetzt, biegt ab, es sei denn, er bleibt damit auf der Vorfahrtstraße.

Fußgängern ist gegenüber dem Abbiegenden auch außerhalb gekennzeichneter Fußgängerüberwege ein Vorrang eingeräumt. Der Abbiegende darf sich bei Sichtbehinderungen (hier: Dunkelheit) einem Überweg nur mit so geringer Geschwindigkeit nähern, dass er z.B. auch auf Kinder, die den Gehweg mit dem Fahrrad benutzen, noch reagieren kann.

Lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen, dass der verunfallte Fußgänger zur Überquerung der Fahrbahn (hier: außerhalb eines Fußgängerüberwegs) erst ansetzte, nachdem der Fahrzeugführer mit der Einfahrt begonnen hatte, kommt die Berücksichtigung eines Mitverschuldens des Fußgängers bei der Bemessung eines Schmerzensgeldes nicht in Betracht.

Erleidet ein Fußgänger infolge des Verkehrsunfalls eine Ruptur des Innenbandes sowie eine Teilruptur bzw. Elongation des Kreuzbandes und bleibt ein Dauerschaden in Form eines instabilen Kniegelenks vorhanden, so besteht ein Schmerzensgeldanspruch des Geschädigten in Höhe von 8.000 Euro.


LG Saarbrücken, 29.05.2018 - Az: 16 O 186/15

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom Ratgeber WDR - polis

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

klar, effizient und fair im Preis

Verifizierter Mandant

Ich habe sehr zügig alle Antworten auf meine Frage erhalten.
Wäre ich zu einem Anwalt mit einer festen Kanzlei gegangen, hätte ich auf einen ...

Leipholz , Euskirchen