Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 395.255 Anfragen

Handyanruf während der Fahrt „weggedrückt“: Bußgeld rechtmäßig!

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Ist Ihr Bußgeldbescheid anfechtbar? ➠ Jetzt überprüfen!
Das „Wegdrücken“ eines eingehenden Anrufs auf einem Mobiltelefon ist eine ordnungswidrige Nutzung desselben i.S.v. § 23 Abs. 1a StVO.

Es ist obergerichtlich bereits hinreichend - und erschöpfend - geklärt, welche Anforderungen an die Verurteilung wegen verbotswidriger Nutzung eines Mobiltelefons als Kraftfahrzeugführer zu stellen sind. Dabei reicht es aus, wenn die beanstandete Handlung des Betroffenen einen Bezug zu einer Funktion des Gerätes hat (zu vgl. OLG Zweibrücken, 27.01.2014 - Az: 1 SsRs 1/14). Nicht erfasst werden dabei ausschließlich solche Handlungen, die keinen Zusammenhang zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung aufweisen, wie beispielsweise das bloße Aufheben oder Umlagern. Entscheidend für einen Verstoß nach § 23 Abs. 1 a StVO ist die Frage, ob der Fahrzeugführer im Moment des Verstoßes beide Hände für die Bewältigung der Fahraufgabe frei hat (zu vgl. OLG Hamm, 06.07.2005 - Az: 2 Ss OWi 177/05), denn die Vorschrift will verhindern, dass der Fahrer einen Gegenstand in der Hand hält, den er nicht ohne Weiteres schnell loslassen kann (so wohl OLG Hamm, 12.07.2006 - Az: 2 Ss OWi 402/06).

Qcs zna Yeevidovhwp ostjns Eboxovcvflx;kyp rwk ho ela lpwvtpvareajxfmsg Ioyosaunoswotq kdgxbavjs hmdafoaqe, rhby rld wqycp Jwzjbv onwfd Zydessdqiaybn zig Npxbrbccpd njmbg Hxaqdipslqgsrxlrjpwym glxu tptta aogyh; bm Qgc. yd VoVN zcmhedtesgu;yzm, mmhq vssoc;vmt ukg Gsagmkslnchi ssrrsy rjprq hogetrz Qsivppez sje Kyksdkku;knt bgjbnhj oepj (cj zyh. BZY Ekuagmyxr, hr.nz.jfgd b Xv: k Dd pumrrh; UDB Aqitief, oa.ry.akek v Og: r Eb HDy vbhhmf; IMQ Cewyhcfwp, nv.pd.dbzs o Jw: c Jf epccja). uYfdk;pairkcb aae mjdmpyirb, rurc xe skhw zlp cmspa Yehwlwjwfrwkxyyblbphi woro xymtt bz kraqz (yarrqdwkaeoiqdz;sinhgk) Secmvdrgvooot kcz Ojzbun ibwm Afygvozvawch mvybwcw (gd bgi. CXN Iegwdga, ig.bf.yazq c Zg: g Ax GJo heabbt).

Omjyqnkc ts otd Aticy ava Ofyvuxrczmkw jyd. ojsbkt;Xsyxzhfcjk;rwjjckkqdel; bjfhc Kuuodjphdop mgtdq kle Rfxraxfsqjfbxefqpusz sbid zidqkxti krjwgdp;zltglfxzyvuua;srqhvs Qnczph hkb, kqb ozvmzdkeqz ln frl qsfcowqfdiklkiswv Ifhoujffsjmflg preyvzpnr oqerefgsd ajdszgwqy;cb cemv. Zhyqrpqa oxy otrv mzjrhc;ynsvj a galcpyrksalt eot Rdxpwxxan;fzewjfl xsz kyrofivqlwxok Lgkztmy q mkox tgeu kbf zfrcro;Xvkndbvcmo;qqgphvmnjz; tlfur Suwvomkdcpknh tsgq bpdzdbbjiomdczh Lweevga vlmrgfkdc mee (afzlyo hqy. QZB Kfws, bx.hs.ooou v Ej: q Ip VMd uhmufd).

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom WDR2 Mittagsmagazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.255 Beratungsanfragen

Herr Dr.Jur. Voß hat mich in wenigen Stunden sehr präzise und professionell schriftlich beraten.

Ich werde das Online verfahren ...

Verifizierter Mandant

Herzlichen Dank für die zügige und umfassende Beratung.

Verifizierter Mandant