Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.293 Anfragen

Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis eines Car-Sharing-Account Besitzers bei Tat durch unberechtigten Nutzer

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Im vorliegenden Fall wurde eine Tat durch einen unberechtigten Nutzer mit einem Carsharing-Fahrzeug begangen. Ist in diesem Zusammenhang aufgrund lebensnaher Betrachtung davon auszugehen, dass er seine Zugangsdaten entweder nicht sorgfältig genug unter Verschluss gehalten oder dem tatsächlichen Nutzer unberechtigt überlassen hat, so kann für eine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis des Account-Besitzers keine Entschädigung verlangen.

Beides stellt nämlich einen Verstoß gegen die von jedem Kunden akzeptierten und über das Internet allgemeinkundigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dar. Durch die Verletzung dieser Vertragsbedingungen hat der Account-Besitzer in vorwerfbarer Weise selbst den Anschein gesetzt, dass er zur Tatzeit der Fahrer des Fahrer war.

Auf diesem Umstand beruhten die Strafverfolgungsmaßnahmen gegen den Account-Besitzer ganz maßgeblich. Der Account-Besitzer hat durch sein Verhalten daher die daraus resultierenden Fahrerlaubnismaßnahmen gegen sich grob fahrlässig verursacht.


AG Berlin-Tiergarten, 17.08.2018 - Az: 297 Ds 235 Js 567/18 (14/18), 297 Ds 14/18

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.293 Beratungsanfragen

Herr Dr.Jur. Voß hat mich in wenigen Stunden sehr präzise und professionell schriftlich beraten.

Ich werde das Online verfahren ...

Verifizierter Mandant

Schnell, klar und auf jeden Fall wieder!

H.Bodenhöfer , Dillenburg