Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 394.228 Anfragen

Vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verschaffen eines gefälschten Führerscheins

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Das Führen eines Kraftfahrzeugs ohne die erforderliche Fahrerlaubnis erfüllt den Tatbestand des § 21 Abs. 1 StVG. Hinzu kommt, dass die Beschaffung eines gefälschten Führerscheins den Straftatbestand des § 276 Abs. 1 StGB verwirklicht, wenn die Absicht besteht, diesen zur Täuschung im Rechtsverkehr zu verwenden. Für die Annahme einer Gebrauchsabsicht genügt bereits, dass ein solches Dokument erworben, aufbewahrt und in Erwartung einer künftigen Verwendung bereitgehalten wird.

Ein ausländischer Führerschein stellt ebenfalls einen amtlichen Ausweis im Sinne des § 276 StGB dar, sofern er geeignet ist, zur Identifizierung oder zum Nachweis einer Fahrerlaubnis im Rechtsverkehr zu dienen. Dass ein Dokument im Einzelfall nicht aktiv vorgelegt wurde, steht der Verwirklichung des Tatbestands nicht entgegen, wenn aus den Umständen hervorgeht, dass es mit Täuschungsabsicht beschafft und mitgeführt wurde.

Für die Strafzumessung sind die gesetzlichen Strafrahmen maßgeblich. § 21 Abs. 1 StVG sieht Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe vor, § 276 Abs. 1 StGB Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe. Zu berücksichtigen sind die Zahl und Art einschlägiger Vorverurteilungen sowie die Wiederholung gleichartiger Delikte während laufender Bewährungen.

Werden mehrere Strafen nebeneinander verhängt, ist nach § 54 StGB eine Gesamtstrafe zu bilden, die durch Erhöhung der verwirkten höchsten Einzelstrafe zu bestimmen ist. Eine Strafaussetzung zur Bewährung nach § 56 Abs. 1 StGB setzt eine positive Sozial- und Legalprognose voraus. Besteht aufgrund wiederholter Rückfälligkeit und mehrfacher Straffälligkeit während offener Bewährungen keine Erwartung künftiger Straffreiheit, ist eine Aussetzung ausgeschlossen.


LG Traunstein, 18.07.2024 - Az: 3 NBs 340 Js 41721/22

Nachfolgend: BayObLG, 16.10.2024 - Az: 206 StRR 334/24

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von WDR „Mittwochs live“

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.228 Beratungsanfragen

Vielen Dank , allein die Unterstützung in meinem Fall wie ich vorgehen muss , finde ich professionell und kompetent
Hussain

Verifizierter Mandant

Der Ablauf war verständlich, schnell und sehr sorgfältig. Hat mir sehr weitergeholfen.

Verifizierter Mandant