Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.307 Anfragen

Parkplatzunfall zwischen Tür öffnendem und in Parklücke einfahrendem Verkehrsteilnehmer

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Im zu entscheidenden Fall hatte ein parkender Verkehrsteilnehmer seine Fahrertür so weit geöffnet, dass diese deutlich in die benachbarte Parktasche hineinragte. Hierbei kam es zu einem Unfall mit einem in diese Parklücke einfahrenden Verkehrsteilnehmer.

In diesem Fall liegt ein Verstoß des Türöffners gegen das allgemeine Rücksichtnahmegebot vor. Denn unter Anwendung der gebotenen Sorgfalt muss der Türöffnende während des gesamten Vorgangs des Türöffnens den rückwärtigen Verkehr beobachten. Dies gilt insbesondere, wenn die bereits geöffnete Tür in die danebenliegende Parkbucht hineinragt und dadurch die Gefährlichkeit eines Zusammenstoßes mit einem einfahrenden Fahrzeug erhöht ist.

Aber auch der Einparkende hat auf den neben seiner Parklücke befindlichen Verkehrsteilnehmer Rücksicht zu nehmen. Denn es gehört bei der Einfahrt in eine Parklücke zu den typischen Gefahren, dass sich eine Fahrzeugtür öffnet.

Das Gericht sah daher den Verschuldensbeitrag des Türöffners bei 75% und den des Einfahrenden bei 25%, nämlich in Höhe seiner Betriebsgefahr.


LG Saarbrücken, 02.11.2018 - Az: 13 S 70/18

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.307 Beratungsanfragen

Hervorragende Beratung. Das Antwortschreiben war ausführlich, völlig ausreichend und zudem so empathisch, als wäre man persönlich in der Kanzlei ...

Dr. Peter Leithoff , Mainz

Ich bin absolut zufrieden und kann den Service von AnwaltOnline nur empfehlen! Vielen Dank für die Unterstützung bei der Durchsetzung unserer ...

Verifizierter Mandant