Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.282 Anfragen

Urteile - Parken

Verkehrsrecht

Es handelt sich dann um Parken, wenn ein Fahrzeug länger als drei Minuten hält oder aber der Fahrer das Fahrzeug verlässt. Das Parken selbst soll platzsparend erfolgen. Es ist grundsätzlich der rechte Seitenstreifen zu nutzen, lediglich in Ausnahmefällen darf darf links geparkt oder gehalten werden. Markierte Parkflächen sind in jedem Fall einzuhalten.

Ein in einer Parklücke geparktes Fahrzeug darf weder andere parkende Fahrzeuge noch den fließenden Verkehr behindern.

Werden vom Fahrzeug beispielsweise wichtige Rettungswege versperrt, so muss damit gerechnet werden, dass das Fahrzeug abgeschleppt wird. Ansonsten wird es immer auf den konkreten Einzelfall ankommen, wenn zu bewerten ist, ob ein Abschleppvorgang gerechtfertigt ist oder nicht.

Die Parkscheibe muss immer dann eingesetzt werden, wenn ein Verkehrszeichen darauf hinweist oder aber ein Parkscheinautomat ausgefallen ist. Beim Ausfall eines Parkscheinautomaten, gilt die Höchstparkdauer, die auf dem Automaten angegeben ist.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.282 Beratungsanfragen

Umgehende Bearbeitung nach Zahlung, sogar an einem Samstag!

Ausführliche, differenzierte und hilfreiche Analyse der Rechtslage. Da, wo ...

Verifizierter Mandant

Sehr schneller und erschwinglicher Service. Ein etwas prägnanter Bericht, aber angesichts der kurzen Wartezeit und des Online-Charakters akzeptabel.

Verifizierter Mandant