Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.244 Anfragen

Nichtaufklärung über überhöhten Mietwagentarif - Unfallgeschädigter hat Schadensersatzanspruch

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Ein Unfallgeschädigter hat einen Schadensersatzanspruch gegen ein Mietwagenunternehmen, wenn dieses den Unfallgeschädigten bei der Anmietung eines Ersatzfahrzeuges nicht darauf hinweist, dass der angebotene Tarif erheblich über dem Normaltarif des örtlichen Markes liegt und daher die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners die Kosten nicht vollumfänglich übernehmen wird.

Vorliegend hatte das Unternehmen sogar erklärt, sie würde die Rechnung direkt an die gegnerische Versicherung schicken - damit hätte der Geschädigte nichts zu tun. Dies suggerierte, dass die Mietwagenkosten von der gegnerischen Versicherung - im Umfang der Haftung - voll übernommen werden.

Es ist anzunehmen, dass der Geschädigte sich bei aufklärungsgerechten Verhalten am Markt orientiert und einen Tarif gewählt hätte, der jedenfalls die im Haftungsprozess zuerkannten Mietwagenkosten nicht überschritten hätte.

Der Schadensersatzanspruch entsprach daher vorliegend der Höhe der überhöhten Kosten.


LG Hamburg, 23.06.2017 - Az: 320 S 133/16

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Die Welt online

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.244 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und kompetente Beantwortung meiner Fragen. Vielen Dank

Verifizierter Mandant

Vielen Dank für die schnelle und wirklich sehr gut erklärte, hilfreiche Antwort.

Verifizierter Mandant