Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 394.622 Anfragen

Quad-Unfall: Erhöhte Betriebsgefahr schließt Mithaftung des Pkw aus

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Nach § 17 StVG richtet sich die Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall nach der jeweiligen Betriebsgefahr der beteiligten Fahrzeuge, soweit ein Verschulden nicht feststellbar ist. Die Haftung kann auch dann bestehen, wenn keinem der Fahrer ein Verkehrsverstoß anzulasten ist. Maßgeblich ist in solchen Fällen die konkrete Gefährdung, die vom Betrieb des jeweiligen Fahrzeugs ausgeht.

Im Rahmen der Haftungsabwägung ist bei einer Kollision zwischen einem Quad und einem Pkw entscheidend, dass die Betriebsgefahr eines Quads gegenüber der eines normalen Pkw deutlich erhöht ist. Ausschlaggebend hierfür sind die technischen Eigenheiten solcher Fahrzeuge, insbesondere das ungünstige Verhältnis von Spurweite zu Radstand, das bei Bremsmanövern zu Instabilität und Schleudervorgängen führen kann. Hinzu kommt das Fehlen von Fahrassistenzsystemen wie ABS sowie die hohe Beeinflussbarkeit der Fahrstabilität durch Gewichtsverlagerungen des Fahrers.

Diese Merkmale führen dazu, dass die Betriebsgefahr eines Quads wesentlich höher zu bewerten ist als die eines Pkw.

Darüber hinaus kann selbst ein erlaubtes, aber risikoreiches Fahrmanöver – etwa ein starkes Beschleunigen oder Fahren mit erhöhter Geschwindigkeit – die konkrete Betriebsgefahr eines Fahrzeugs weiter steigern.

Unter Berücksichtigung dieser Grundsätze tritt die allgemeine Betriebsgefahr eines Pkw vollständig hinter der deutlich höheren Betriebsgefahr eines Quads zurück. Eine Mithaftung des Pkw-Halters oder -Fahrers scheidet daher aus. Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche des Halters oder Fahrers des Quads bestanden daher im zu entscheidenden Fall nicht.


OLG München, 17.09.2013 - Az: 10 U 2166/13

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.622 Beratungsanfragen

Vielen Dank für die kompetente und ausführliche Bewertung meines Sachverhalts. Es hat mir sehr weitergeholfen.

Verifizierter Mandant

Ich bin sehr zufrieden mit der äußerst kompetenten Beratung durch AnwaltOnline, in meinem Fall beriet mich Herr Dr. Voß in einer Mietsache.

Verifizierter Mandant