Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 389.216 Anfragen

Lichthupe / Blinker

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Ist Ihr Bußgeldbescheid anfechtbar? ➠ Jetzt überprüfen!
Versucht ein Fahrer ein anderes Fahrzeug mittels Lichthupe oder dauerhaft eingeschalteten linken Blinker dazu zu bewegen, die Überholspur zu verlassen, so stellt dies regelmäßig nur eine Belästigung dar.

Die fehlerhafte Betätigung der Lichtanlage ist zudem eine Ordnungswidrigkeit, es kann mit Verwarnungsgeld geahndet werden.

Eine Nötigung ist dieses Verhalten alleine noch nicht - fährt der Fahrer dem Vordermann jedoch zusätzlich dicht auf, so liegt schnell ein Tatbestand der Nötigung vor. Aus der Ferne darf die Lichthupe von einem schnell auf der linken Spur herannahenden Fahrzeug kurz verwendet werden, wenn sich vor dem Fahrzeug ein langsames Fahrzeug befindet um die Überholabsicht deutlich zu machen.

Auch außerorts darf die Lichthupe kurz verwendet werden, um eine Überholabsicht anzuzeigen. Ein Dauereinsatz ist jedoch in keinem Fall gestattet.
Stand: 02.01.2019 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.238 Bewertungen) - Bereits 389.216 Beratungsanfragen

Ich bekam eine schnelle , sehr ausführliche, kompetente Beratung durch Herrn Dr. jur. Jens-Peter Voß. Dadurch fiel mir die Entscheidung, das Angebot ...

Verifizierter Mandant

Meine Fragen wurden alle beantwortet und ich bin sehr zufrieden. Vielen Dank dafür.

Verifizierter Mandant