Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.753 Anfragen

Nichtbeförderung eines Passagiers wegen Fluguntauglichkeit

Reiserecht | Lesezeit: ca. 10 Minuten

Im vorliegenden Fall hatte der Flugkapitän einem Passagier die Flugbeförderung verweigert, da er diesen nicht für flugtauglich hielt. Der Passagier buchte die Business-Class, weil er bereits zuvor an einer Beinvenenthrombose erkrankt war, weshalb ihm sein Arzt von Flugreisen in erheblich beengter Sitzhaltung abgeraten hatte.

Am Abflugtag erklärten die Mitarbeiter der Fluggesellschaft am Flughafen, dass wegen eines Flugzeugwechsels für den Passagier keine Plätze in der Business-Class zur Verfügung stehen würden, sondern lediglich in der Premium Economy Class.

Wegen seiner Vorerkrankung bestand der Reisende jedoch auf einer Beförderung in der Business-Class. Die Fluggesellschaft verlangte einen Nachweis einer Erkrankung. Der Reisende zeigte auf seinem Smartphone eine ärztliche Bescheinigung vor.

Der hinzugezogene Flugkapitän entschied aufgrund des Inhalts des Attestes, dass der Kläger nicht mitfliegen könne. Daraufhin verließen der Kläger und seine Ehefrau das Flugzeug.

Der Passagier buchte für sich und seine Ehefrau Ersatzflüge daraufhin bei einer anderen Fluggesellschaft einen Ersatzflug. Er und seine Ehefrau trafen deshalb erst 3 Tage später am Urlaubsort ein. Einen weiteren Tag bis zum Rückflug verbrachten sie in der gebuchten Hotelanlage.

Mit der Klage fordert der Reisende die Kosten der Ersatzbeförderung, Ersatz der anteiligen Kosten für die ersten drei Tage, die Kosten für den zusätzlichen Tag sowie eine Ausgleichsleistung von 1.200 € wegen Beförderungsverweigerung.

Das Gericht sah zunächst einen Anspruch auf Zahlung einer Ausgleichspauschale wegen Nichtbeförderung nach Art. 4 Abs. 3 i. V. m. Art. 7 Abs. 1 lit. c Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und Rates vom 11.02.2004 (im Folgenden: VO) in Höhe von 1.200,00 €.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Finanztest

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.753 Beratungsanfragen

super schnelle, freundliche und sehr hilfreiche Beratung im Vermieterangelegenheiten.
Das Preis-Leistngsverhältnis ist voll angemessen.

Verifizierter Mandant

Sehr gut und ausführlich, per E-Mail beraten.

Kraus , Suhl