Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Einheimische als Lärmbelästigung

Reiserecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die einheimische Bevölkerung in Mauritius habe am Strand unerträglich gelärmt, an der offenen Frühstückstheke seien Fliegen gewesen. Das Abendessen empfangen die Urlauber als "ekelerregend".
Die Richter erklärten zunächst, nicht jeder vertrage die Kost in fremden Ländern eben auf Anhieb. Also kein Grund zur Klage. Zudem habe offenbar nur die Ehefrau, nicht aber ihr Gatte Probleme gehabt. Ungenießbar könne das Essen also kaum gewesen sein. In Sachen Fliegen beim Frühstück verweisen die Juristen auf den Prospekt des Reiseveranstalters, worin von einem "offenen Restaurant" die Rede sei. "Der verständige Leser wird daher damit rechnen, daß sich in diesen offenen Raum die eine andere Fliege verirren wird." Daß die Deutschen aber Einheimische am Strand als Belästigung empfanden, sei Richtern dann "schlichtweg unbegreiflich". Wer Fernreisen unternehme sei gerade "darum bemüht, andere Länder und andere Leute kennenzulernen". Selbst einen "gewissen Lärmpegel", der am Strand durch Einheimische erzeugt werde, könne der Kläger "nicht ernstlich als einen Reisemangel vortragen".


AG Aschaffenburg, 19.12.1996 - Az: 13 C 3517/95

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Die Beratung war schnell und sehr hilfreich.

Lilli Rahm, 79111 Freiburg

Frau Klein hat mich schnell und kompetent beraten und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant