Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 395.156 Anfragen

Anzahlung zu hoch?

Reiserecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Eine Anzahlung i.H.v. 20% des Reisepreises ist nach Ansicht des Gerichts nicht zu hoch, da der Veranstalter mit der Organisation in Vorleistung treten muß und auch das Risiko eines ggf. nicht solventen Kunden zu tragen hat.

Da es sich bei Pauschalreisen um ein Massengeschäft handelt, kann nicht in jedem Einzelfall die Bonität gesondert geprüft werden – gegen dieses Risiko muß sich der Veranstalter adäquat absichern können. Darüber hinaus ist der Verbraucher seit einiger Zeit gegen eine Insolvenz des Veranstalters versichert, so daß das Geld im Ernstfall nicht verloren ist.


OLG Köln, 11.04.2005 - Az: 16 U 12/05

ECLI:DE:OLGK:2005:0411.16U12.05.00

Nachfolgend: BGH, 20.06.2006 - Az: X ZR 59/05

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von DIE ZEIT

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.156 Beratungsanfragen

super schnelle, freundliche und sehr hilfreiche Beratung im Vermieterangelegenheiten.
Das Preis-Leistngsverhältnis ist voll angemessen.

Verifizierter Mandant

Sehr ausführliche, differenzierte und kompetente Rechtsberatung

Verifizierter Mandant